Grillfest 2017

FREIWILLIGE FEUERWEHR HARTKIRCHEN
Ab sofort läuft die Anmeldung zum FFW-Ausflug 2017 am Samstag, den 16.9.2017.
Anmeldung erfolgt online unter http://ausflug.ffw-hartkirchen.de oder im Grillfest der FFW Hartkirchen am 12. und 13.8.
Es sind genügend Plätze vorhanden.
Bei tollen Wetter nahm eine Abordnung mit über 20 Feuerwehrlehr-/innen der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen am Volksfestauszug
zum Parkfest 2017 teil.
Hartkirchen. Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, wie Fronleichnam offiziell heißt, wurde am Samstag in der Pfarrei Hartkirchen mit einem würdevollen Gottesdienst und anschließender Prozession geprägt. Mit der Prozession wurde die Eucharistie in der Monstranz von Pfarrvikar Pater Robert feierlich unter Gesang und Gebeten durch das Dorf getragen. An vier Stationen wurde angehalten, das Evangelium verlesen und Fürbitten gesprochen, sowie der Segen gespendet. Die mit Birken, Blumen und Fähnchen geschmückten Altäre waren
an der Jahrstorfer Kapelle (gestaltet von Familie Schindlmeier),beim Feuerwehrgerätehaus in Wochenweis (gestaltet von der Familie Jahrstorfer und Breitschopf), bei Einhellig Hartkirchen (Familie Frammesberger) und an der ehemaligen Schule (Michaela Willinger und Anita Voit) errichtet worden. Am letzten Altar hatten die diesjährigen Firmlingskinder einen bunten
Blumenteppich, den sie zuvor gemeinsam gestaltet hatten, niedergelegt. Am Zug beteiligten sich auch Kommunionkinder und Firmlinge. Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine, Böllerschützen der Prinzenschützen Pitzling, FFW Hartkirchen, Prinzenschützen Pitzling und Landfrauen Reichstorf zogen mit den Gläubigen betend durch das Dorf. Ebenso trugen die Vorschulkinder der Pfarrei an jeder Station eine Fürbitte vor. Musikalisch bereichert wurde der feierliche Zug vom Kirchenchor Hartkirchen unter der Leitung von Christiane Aigner. Zum Auszug begleitete Franz Waldherr die Sänger auf der Gitarre. Die Kinderlandkinder der Arche Noah streuten Blumen an den Altären, und an jeder Station trug ein Kind eine Fürbitte
vor. Begleitet wurde die Prozession von der FFW Hartkirchen und den Böllerschützen. Die Fronleichnamsprozession fand in der Kirche ihren feierlichen Ausklang, wo Pater Robert den Schlusssegen spendete.

Die Vorstand Markus Maidl und Kassier Stefan Hötzinger gratulierten am Montag, den 15.5. Johann Hölzl zum 70. Geburtstag.

Unser Jugendwart Karl Progl gewinnt den von Stefan Hötzinger gespendeten Maibaum. Der 2. und 3. Preis jeweils 4 Eichendorf Zehner geht an Marlene Apfelböck und Sabine Loibl.
Die Freiwillige Feuerwehr hat am Samstag nach dem Florianifest zur Maibaumverlosung eingeladen. Vorsitzender Markus Maidl freute sich über die volle Stube im Gasthaus Flieger. Unter den Gästen waren Pfarrer Adi Ortmeier, Fahnenmutter Beate Kirschner-Schraufnagl, Kreisbrandmeister und Marktrat Max Schraufnagl, Ehrenkommandant Max Altschäffl, Ehrenvorsitzender Josef Knöckl, Alt-Kommandanten Franz Schmerbeck und Christian Schraufnagl, die FFW Vorstandschaft, Marktrat Stefan Salzberger, Stammtischvorsitzender Josef Maidl und die Vilstal Blosn. Ein besonderer Willkommensgruß galt Stefan Hötzinger, der den 32 Meter langen Maibaum der Freiwilligen Feuerwehr in diesem Jahr spendete.