Christian Schraufnagl gewinnt Maibaum

FREIWILLIGE FEUERWEHR HARTKIRCHEN

Die erste Digitalfunkschulung fand am Dienstag, den 26.4. im Gerätehaus statt. KBM Max Schraufnagl führte diese Multiplikatoren Schulung gewohnt kurzweilig und informativ durch.

Die beiden Vorstände Markus Maidl und Stefan Salzberger gratulierten am Dienstag, den 26.4. den langjährig aktiven und in der Vorstandschaft tätigen Franz Frammersberger zum 70. Geburtstag.
Thomas Gerl und Maximilian Sepp von der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen absolvierten erfolgreich Lehrgang

An drei Samstagen im März wurde wieder ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger auf Landkreisebene durchgeführt. Elf Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Landkreis wurden für den Ernstfall in Theorie und Praxis geschult.
Dabei waren die Atmung, Sauerstoffmangel und Atemgifte sowie die Anforderungen an die Atemschutzgeräteträger und die zu beachtenden Einsatzgrundsätze die theoretischen Themen.

Hartkirchen. Für Sonntag hatte die Freiwillige Feuerwehr zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Flieger eingeladen. In diesem Rahmen wurden auch verdiente aktive Feuerwehrmänner ausgezeichnet.
Im Berichtsjahr zu 16 Einsätzen gerufen. Jahresversammlung der Feuerwehr abgehalten – Lob für Nachwuchs und Atemschutz

Die Vorstandschaft der FFW Hartkirchen mit Bürgermeister Max Schadenfroh, Kreisbrandrat Josef Kramhöller und KBM Max Schraufnagl.
Hartkirchen. Die Freiwillige Feuerwehr hatte am Sonntag zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Flieger eingeladen. Zu Beginn der Versammlung begrüßte Vorsitzender Markus Maidl namentlich Bürgermeister Max Schadenfroh, Kreisbrandrat Josef Kramhöller, Kreisbrandmeister Max Schraufnagl, Ehrenvorsitzenden Anton Sicheneder und Josef Knöckl, Altkommandant Franz Schmerbeck, Ehrenmitglied Josefine Flieger und die Markträte Josef Beham und Stefan Salzberger. Zum ehrenden Gedenken für die beiden im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder erhoben sich alle von ihren Plätzen.