Fahnenabordnung bei Gründungsfest des TSV Eichendorf
Mit einer Fahnenabordnung nahm die FFW Hartkirchen bei traumhaften Wetterbedingungen an der Fahnenweihe des TSV Eichendorf teil.

FREIWILLIGE FEUERWEHR HARTKIRCHEN
Mit einer Fahnenabordnung nahm die FFW Hartkirchen bei traumhaften Wetterbedingungen an der Fahnenweihe des TSV Eichendorf teil.

Mit einer Fahnenabordnung nahm die FFW Hartkirchen an der Fahnenweihe in Rengersdorf teil.

Nach dem Weißwurstfrühstück im Festzelt ging es dann mit einem Kirchenzug zum Festgottesdienst mit
Am Samstag, den 27.6. gab eine Fahnenabordnung der FFW Hartkirchen Ihren Ehrenmitglied Konrad Kröll das letzte Geleit. Der am Donnerstag, den 25.6. unerwartet gestorbene Konrad Kröll war ein großer Gönner unserer Feuerwehr. Er spendete in den Jahren 1986, 2002 und 2014 dreimal der FFW Hartkirchen einen Maibaum. Er war da immer mit Leib und Seele dabei. Der Baum konnte nicht groß genug sein. Und wenn ein Maibaum mal beim Fällen abbrach, sagte er „Schneidet so viele um wie Ihr braucht. Ist ja für die Feuerwehr.“
Im Februar dieses Jahres ernannten wir Konrad zum Ehrenmitglied der FFW Hartkirchen.
Konrad, Ruhe in Frieden. Wir werden Dir stets ein würdiges Andenken bewahren.

Sieben Feuerwehren mit 85 Aktiven absolvierten Großübung in Hellenhub
Eichendorf/Hellenhub. „Gasaustritt in einer Biogasanlage in Hellenhub mit vermissten Personen“, lautete die Alarmierung zur Großeinsatzübung am Mittwoch, zu der die Freiwilligen Feuerwehren Eichendorf, Adldorf, Hartkirchen, Perbing, Kröhstorf, Reichstorf und Dornach gerufen wurden. Insgesamt waren 85 Wehrmänner und -frauen im Einsatz, um den Ernstfall zu proben.
Eichendorf. Alt-Kommandant Franz Schmerbeck wurde am Donnerstag, den 18.6.2015 die versilberte Ehrenamtsmedaille der Marktgemeinde Eichendorf verliehen.
In seiner Laudatio führt 1. Bürgermeister Max Schadenfroh folgendes auf.
12 Jahre 1. Kommandant (2000-2012)
6 Jahre Gerätewart (1994-2000)
44 Jahre Aktiver Dienst bei der Feuerwehr (Ehrung zum 40-jährigen am 20.3.11)
Besondere Leistungen:
Gerätehaus Anbau 2005-2006
(Von insgesamt 3211 geleisteten Stunden hat allein Franz Schmerbeck 760 Stunden geleistet. 24 % aller Stunden.)
Gerätehaus Umbau (Heizung, Rolltor, Pflaster Fahrzeughalle)
(Kompletteinbau durch Franz Schmerbeck der Gasheizung und Installation der Heizkörper.)
Fahnenweihe 2006
(War praktisch Tag und Nacht bei Auf- und Abbau vor Ort)
Unzählige Leistungsabzeichen abgehalten, Jugendliche dazu motiviert usw.
Er wird heuer 60 Jahre und ist aber immer noch einer der aktivsten Feuerwehrmänner der Wehr. Bei jedem Einsatz dabei und unersetzlich dank seiner enormen Erfahrung.
Die FFW Hartkirchen gratulierten Franz zu dieser Auszeichnung, und hofft das "unser" Franz noch lange für unsere Wehr da sein wird.

Eine Abordnung der FFW Hartkirchen konnte am Mittwoch den First von Andrea und Wast Albert nach alter Tradition "entwenden". Beim zurückbringen kam es zu zähen Auslöseverhandlungen. Kommandant Christian Schmerbeck freute sich aber über eine sehr gutes Auslöseergebnis für die Firststehler.