Kinderleistungsabzeichen 2024
Am beliebten Kinderleistungabzeichen nahmen in diesem Jahr 31 Kinder teil, die neben einer schönen Urkunde und einem Eisgutschein einen Turnbeutel der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen erhielten.
FREIWILLIGE FEUERWEHR HARTKIRCHEN
Am beliebten Kinderleistungabzeichen nahmen in diesem Jahr 31 Kinder teil, die neben einer schönen Urkunde und einem Eisgutschein einen Turnbeutel der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen erhielten.
Das Grillfest der FFW Hartkirchen am Samstag, 10. August und Sonntag, 11. August, findet heuer wieder im Event-Stadl in Wochenweis statt. Beginn ist am Samstagabend, 10.August ab 18 Uhr, mit Spezialitäten vom Grill. Neben den Grillspezialitäten werden auch noch Wurstsalat, Bratenteller und frischer Käse mit Brezen angeboten.
Erstmals gibt es heuer am Samstag LIVE-Musik vom feinsten. Es konnte die Blaskapelle Führmann mit Kapellmeister Amandus Eglseder gewonnen werden, die mit traditioneller aber flotter Musik ohne Verstärker die Zuhörer begeistern werden. Zwischendrin werden dann auch noch die Vilstaler Goaßlschnalzer mid an echt`n Pfund Heimatverbundenheit, für einen gelungenen bayerischen Abend sorgen.
Ebenfalls eine Neuerung: Die Biergartenüberdachung mit stimmungsvoller Beleuchtung für einen gemütlichen Sommerabend.
🏡 Einsatzort:
ST 2124, 94428 Eichendorf
👩🚒Örtlich Zuständig:
FF Hartkirchen
keiner verletzt
Traktorfahrer vor Ort
Bagger und ein kleineres Fass zum Absaugen
Am Freitag, den 28.6.2024 musste die Feuerwehr Hartkirchen sich von Ihrem Ehrenmitglied Hermann Schraufnagl aus Wochenweis verabschieden. Er ist am 21.6. im Kreise seiner Lieben verstorben.
Am vergangenen Wochenende fand das große 150-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen (Landkreis Passau) statt. Zahlreiche Gäste, darunter auch die Feuerwehr Hartkirchen (Gemeinde Eichendorf), waren zu diesem besonderen Anlass eingeladen.
Die Feuerwehr Hartkirchen nahm mit einer Fahnenabordnung sowie Festdamen und aktiven Feuerwehrmitgliedern an den Feierlichkeiten teil. Diese Abordnung repräsentierte die Gemeinde und trug stolz die traditionsreiche Fahne, die für das Engagement und den Zusammenhalt der Feuerwehrleute steht.
Vorsitzender Markus Maidl und 2.Kommandant Markus Fraundorfer nutzten den Rahmen der Maifeier, um die Ehrungen ausgeschiedener Vorstandsmitglieder vorzunehmen.